Die Grundschule!

Sehr sehr gut! Du hast schon so viele Buchstaben. Weißt du vielleicht schon die Lösung?

Ansonsten gibt es jetzt noch ein weiteres Rätsel.

Hier in der Sporthalle werden vom SC Borchen viele verschiedene Sportarten angeboten – so auch Ropeskipping. Wie ihr ja schon aus der ersten Frage wisst, erfreut sich Ropeskipping immer größerer Beliebtheit. Als Kinderspiel bekannt hat sich diese Art des Seilspringens mittlerweile zu einer anspruchsvollen Wettkampf- und Fitnesssportart entwickelt.

Die Borchener Ropeskipper treten sogar als Showgruppe bei diversen Großveranstaltungen auf. Selbst auf dem Paderborner Frühlingsfest konnte man ihre Show bewundern.

Es gibt beim Ropeskipping unterschiedliche Grundsprungarten, wie z.B. das Speedspringen. Dabei geht darum, eine möglichst große Zahl eines vorgegebenen Sprungs in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren

Frage 8:

Wo liegt der Weltrekord im Speedseilspringen?

a) 108 Sprünge in 30 Sekunden durch einen chinesischen Schüler (Lösungsbuchstabe: O)

b) 200 Sprünge in 3 Minuten durch einen Schweizer Käsehersteller (Lösungsbuchstabe: U)

c) 508 Sprünge in 3 Minuten durch den erst 11-jährigen Cen Xiaolin (Lösungsbuchstabe: O)

d) 60 Sprünge in 30 Sekunden durch einen Mathelehrer aus Uganda (Lösungsbuchstabe: D)

Das nächste Versteck liegt nahe des Neubaugebietes „Unterm Hessenberg“. Auf dem Weg dorthin seht ihr eine auffällige Steinfläche (siehe Bild). Sucht dort nach dem nächsten Code.