Ausschreibung

Der SC Borchen 1926/32, Abt. Leichtathletik lädt ein:

44. Internationaler Altenaulauf

(19. Wertungslauf zum „Hochstift-Cup“ 2022)

am Sonntag, 04. September 2022

StreckenlängeAltersklassenStartzeit
HalbmarathonWertung ab U1810:00 Uhr
10.000 mWertung ab U1810:15 Uhr
5.000 mWertung ab U1410:25 Uhr
1.600 m Schülerinnen und Schüler bis U1810:45 Uhr
850 mSchülerinnen/ Schüler U1010:30 Uhr

Alle Hauptläufe und der 1600m-Schülerlauf sind Wertungsläufe für den Hochstift-Cup.

Start und Ziel:       

Sportanlage Sekundarschule Borchen, Unter der Burg 3, 33178 Borchen     

Strecken:                

Es werden Laufstrecken über 5 km, 10 km und über die Halbmarathondistanz angeboten. Die Laufstrecken sind deutlich sichtbar markiert.

Die Schülerläufe, der 5km- und auch der 10km-Lauf führen über flache Strecken. Diese Läufe sind für Anfänger ebenso gut geeignet wie für ambitionierte Läufer, die auf der Jagd nach Bestzeiten sind.

(Wichtig: Der 5km-Lauf ist eine Wendepunktstrecke.)

Nicht ganz so flach verläuft hingegen mit rund 150 Höhenmetern die Halbmarathonstrecke, die dafür aber durch eine landschaftlich reizvolle Gegend führt und zu großen Teilen über Waldwege geht.

Die Streckenverläufe und Gpx-Dateien können hier eingesehen werden.

Anmeldung:           

Die Anmeldung erfolgt online über RaceResult. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.

Anmeldeschluss ist Samstag, 03.09.2022; 12:00 Uhr. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur für die Schülerläufe möglich.

Eine Teilnahme am Hochstift-Cup erfordert eine vorherige Anmeldung über die Webseite www.hochstift-cup.de.

Bei der Anmeldung gelten die nachfolgenden Datenschutzregelungen.

Datenschutzklausel:

Mit der Meldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in bzw. deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Jahrgang), Ergebnisse sowie offizielle Fotos und Filmaufnahmen (z.B. auch in Aktion), die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettkampf stehen, für redaktionelle Zwecke im Internet bzw. in externen Medien veröffentlicht werden dürfen.

Zeitnahme:            

Die Zeitnahme aller Hauptläufe (5, 10, 21) erfolgt mittels Hochstift-Cup-Mehrweg-Transponder, der mit einem Neopren-Klettband am Knöchel getragen werden muss. Ohne den Transponder ist eine Zeitnahme nicht möglich. Startnummern und Transponder liegen den Hochstift-Cup-Startern bereits vor. Bei einer Neuanmeldung zum Hochstift-Cup werden diese den jeweiligen Teilnehmern am Wettkampftag vor Ort am Hochstift-Cup-Stand ausgegeben.

Für Läuferinnen und Läufer, die nicht am Hochstift-Cup teilnehmen, ist ein Transponder als Leihchip bei der Anmeldung mit zu bestellen.
Für den Leihchip wird ein Pfand in Höhe von 10,- Euro erhoben. Das Pfandgeld wird bei der Online-Anmeldung zusammen mit dem Startgeld abgebucht. Die Leihchips können nach dem Zieleinlauf gegen Rückerstattung des Pfandgelds wieder abgegeben werden.

Die Auswertung der Schülerläufe erfolgt ohne Transponder (Handzeitmessung).

Startgeld:               

Die Gebühren orientieren sich an der Laufdistanz.

Halbmarathon6,- Euro (evtl. zzgl 10,- Euro Pfand für den Leihchip)
10.000 m5,- Euro (evtl. zzgl 10,- Euro Pfand für den Leihchip)
5.000 m5,- Euro (evtl. zzgl 10,- Euro Pfand für den Leihchip)
1.600 m2,- Euro
850 m2,- Euro

Auszeichnungen: 

Online-Urkunden für alle Teilnehmer über RaceResult.

Pokale für die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung w/m in jeder Laufdistanz.

Präsente für die Altersklassensieger/innen.

Auskünfte:             

Fragen können gerne per E-Mail an Volker Koch unter v.koch@scborchen.de gerichtet werden.