Du betrachtest gerade SC Borchen und der Hochstift-Cup – ein kleiner Pokal für die 10

SC Borchen und der Hochstift-Cup – ein kleiner Pokal für die 10

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

Borchen, 8. November 2025. Volles Haus, volle Stimmung, volle Laufleistung – der Hochstift-Cup 2025 ist Geschichte, und der große Abschluss in der Schützenhalle Borchen-Alfen hätte kaum einen passenderen Gastgeber finden können als uns, die Leichtathletikabteilung des SC Borchen. Knapp 400 Läuferinnen und Läufer fanden den Weg nach Alfen – doch wer sich umsah, konnte feststellen: Das war ein Heimspiel!

Denn auch wenn wir in diesem Jahr keine Podiumsplätze in den Serienwertungen abräumten, glänzte Borchen erneut durch schiere Masse. 64 Finisher – und damit zum zehnten Mal in Folge die teilnehmerstärkste Mannschaft. Platz 2 (TuS Amelunxen, 26 Finisher) und Platz 3 (Warburger SV, 25 Finisher) mussten neidlos anerkennen: Der Pokal für die größte Truppe bleibt in Borchen. Nur schade, dass er in diesem Jahr kaum als solcher zu erkennen war – der kleinste Mannschaftspokal aller Zeiten, gerade mal etwas größer als eine Bierflasche. Aber egal – Hauptsache, er steht wieder in unserem Vereinsregal!

Viele Serien, viele Kilometer, viele Borchener – Wer Finisher werden will, muss was tun: Acht Läufe über 5 km oder 10 km, sechs Läufe über 20 km oder die berühmt-berüchtigten 100 km aus verschiedenen Serienkombinationen. Dass 64 Borchenerinnen und Borchener diese Herausforderung gemeistert haben, spricht für ungebrochenen Trainingsfleiß – und vielleicht auch für eine gewisse Laufleidenschaft (oder Sturheit, je nach Perspektive). Einige gingen sogar noch weiter und starteten gleich in mehreren Serien:

Marcus Brockmann (5 km, 10 km + 100 km) – Karl Josef Meier (10 km + 100 km) – Alexander Porsch (10 km, 20 km + 100 km)

Und dann gibt es da die wahren Lauflegenden: Frank Borgolte, Volker Koch, Ulrich Schäfermeier, Alexander Puttkamer und Marcus Schürmann – sie alle haben alle Serien erfolgreich absolviert. Wer mehr als 22 Wertungsläufe in einem Jahr finisht (bei 23 möglichen Wettkampftagen!) – das ist nichts weniger als beeindruckend.

Ein König namens Marcus – Unser Kilometerkönig 2025 heißt – wenig überraschend – Marcus Schürmann. Mit unglaublichen 306,6 Kilometern im Wettkampfjahr wurde er verdient mit dem Wanderpokal geehrt. Damit dürfte sein Laufschuhprofil vermutlich dünner sein als der erwähnte Mannschaftspokal.

Starke Leistungen in den Serien – Auch in den Einzelwertungen konnte sich der SC Borchen sehen lassen:

5 km-Serie:

Bester Borchener: Simon Risse, Platz 18 gesamt — Beste Borchenerin: Jennifer Habig, Platz 64 gesamt / 10. Frauenplatz

10 km-Serie:

Bester Borchener: Matthias Scholz (M30), Platz 10 gesamt — Beste Borchenerin: Michaela Steffens (W45) – als einzige weibliche Starterin gleich beste Borchenerin!

20 km-Serie:

Bester Borchener: Jörg Heger (M45), Platz 8 gesamt — Beste Borchenerin: Melanie Porsch (W40), Platz 42 gesamt / 4. Frauenplatz

Pokale, Pokale, Pokale – auch ohne Team-Goldglanz. Natürlich durften wir auch einige Altersklassen-Pokale einheimsen:

🥇 1. Platz AK: Max Lücking (MU20, 5 km-Serie), Matthias Scholz (M30, 10 km-Serie)

🥈 2. Platz AK: Johanna Bartoldus (WU14, 5 km-Serie), Jennifer Habig (WU16, 5 km-Serie), Dominik Steffens (MU18, 5 km-Serie), Melanie Porsch (W40, 20 km-Serie)

🥉 3. Platz AK: Marcus Schürmann (M50, 5 km + 20 km-Serie), Alexander Puttkamer (M35, 5 km + 100 km-Serie), Alexander Porsch (M40, 20 km-Serie), Ulrich Schäfermeier (M55, 20 km + 100 km-Serie)

Nachwuchs mit Perspektive – Auch im Schülerbereich zeigte sich Borchen: Mia und Lea Omelcenko meisterten die Schülerlauf-Serie erfolgreich. Noch ist Luft nach oben – aber die Richtung stimmt. Und an dieser Stelle der obligatorische Aufruf: Liebe Schülerinnen und Schüler, zieht die Laufschuhe an! 2026 wartet auf euch.

Fazit: Keine Podiumsflut, kein Glitzerpokal – aber Herz, Ausdauer und Teamgeist, wie sie nur in Borchen zu Hause sind. Zehn Jahre in Folge die meisten Finisher, eine Halle voller Stimmung, und am Ende ein Pokal, der vielleicht klein war – aber die größte Geschichte erzählt: Der SC Borchen läuft weiter vorne mit.